ONE Jailbreak Ad
Updated Jul 05, 2025

Nugget Download

Download Nugget herunter und schließen Sie die Installation auf Ihrem Gerät ab. Klicken Sie dazu einfach auf einen der unten stehenden Links. Möglicherweise stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Fahren Sie nach Abschluss des Downloads mit der Installation fort. Wählen Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem aus, egal ob iOS, Windows, Linux oder macOS.

Screenshots

Nugget 6.0 vs. 5.0: Die neueste Version ist da!

Nugget 6.0 für iOS baut auf dem Fundament der bahnbrechenden PosterBoard-Funktion von 5.0 auf (mit der animierte Hintergrundbilder über .tendies-Dateien eingeführt wurden) und fügt Vorlagen für benutzerdefinierte Datei- und Domänenwiederherstellungen, Optimierungen der Statusleiste (z. B. Änderung des Betreibernamens) und die Rückkehr der Fußnote auf dem Sperrbildschirm nach dem Bootloop hinzu.

Während die Version 5.0 die Geräteanpassung durch die Sichtbarkeit von USB/WiFi-Verbindungen und Backend-Optimierungen vereinfacht hat, wurde mit der Version 6.0 die Seitenleiste übersichtlicher gestaltet, Hiddendot-Unterstützung in .batter-Dateien (wie Cowabunga Lite) hinzugefügt und Skip Setup für iOS 26-Kompatibilität aktualisiert.

Sicherheitsverbesserungen, Ubuntu 20+ Unterstützung und TrustStore Toggle-Optionen zeichnen 6.0 ebenso aus wie Backend-Optimierungen für schnellere Anwendungszeiten, die die anfänglichen Stabilitätsprobleme von 5.0 mit Windows-Pfaden und Mobilegestalt beheben. Bemerkenswert ist, dass 6.0 die experimentelle Sperrbildschirm-Fußnote aus 5.2.3 (aufgrund von Bootloops in iOS 18.5) entfernt hat, sie aber nach dem Fix wieder einführt und damit einen ausgefeilteren Ansatz für riskantere Tweaks zeigt.

Nugget 5.0 iOS vs. 5.1.2: Was ist neu?

Nugget 5.0 für iOS markierte einen wichtigen Meilenstein mit der Einführung von PosterBoard, einer Funktion, mit der Nutzer/innen animierte Hintergrundbilder mit .tendies-Dateien anwenden können, die nahtlos in das native iOS-Hintergrundmenü unter "Sammlungen" integriert sind und ein ausgefeiltes, systemähnliches Erlebnis bieten.

Dieses Update machte einen Jailbreak überflüssig und unterstützte iOS 17.0+ und sogar Nicht-SparseRestore-Versionen wie iOS 18.2-18.4 beta. Die Nutzer/innen konnten auf von der Community erstellte Hintergrundbilder zugreifen oder eigene Designs erstellen (via Mac), wobei die Animationen nativ in den Apple-Einstellungen angezeigt wurden - eine Premiere für nicht gejailbreakte Geräte. Außerdem wurde mit Nugget 5.0 der Status der USB/WiFi-Verbindung in der Geräteauswahl sichtbar gemacht und das Backend verbessert.

Die Entwicklung von Nugget 5.0 iOS zu 5.1.2 zeigt eine Verlagerung von bahnbrechenden Anpassungen für iOS (animierte Hintergrundbilder) hin zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, wobei der Ansatz eines Nicht-Jailbreaks beibehalten wurde.

Zukünftige Updates, wie die angekündigte Unterstützung von .mov-Videohintergründen, deuten auf eine weitere Annäherung von Jailbreak-ähnlichen Funktionen an die Mainstream-Anpassung von iOS hin. Nugget 5.0 steht immer noch zum Download zur Verfügung, aber diese Version ist veraltet.

Versionshinweise

Version 6.1

  • Übersetzungen für 20 neue Sprachen hinzugefügt!
  • Änderung des Datums in der Statusleiste für iPads hinzugefügt
  • Ein Warnhinweis für iOS 26 Beta-Nutzer wurde hinzugefügt
  • Der CarPlay-App-Hash für den Pocket Poster-Helfer wurde hinzugefügt (vorläufige Unterstützung für Pocket Poster v3.0)

Version 6.0

  • Templates hinzugefügt! Wiederherstellung in benutzerdefinierten Dateien und Domains
  • Die Statusleiste wurde optimiert: Ändere den Namen des Anbieters und mehr!
  • Die Fußnote für den Sperrbildschirm wurde zurückgebracht
  • Einige Tweaks wurden in den "Verschiedenen Optionen" zusammengefasst, um die Seitenleiste übersichtlicher zu gestalten
  • Unterstützung für Hiddendot in Teigdateien hinzugefügt, ähnlich wie bei Cowabunga Lite
  • Skip Setup für iOS 26 aktualisiert
  • Eine Option zum Umschalten der TrustStore-Wiederherstellung wurde hinzugefügt
  • Sicherheitsverbesserungen bei der Wiederherstellung
  • Unterstützung für Ubuntu 20 und neuere Versionen

Version 5.2.3

  • Hilfeschaltfläche für Pocket Poster hinzugefügt, um den App-Hash zu erhalten
  • Die Schaltfläche "Alle Tweaks entfernen" entfernt jetzt die angewendeten Daemons
  • Der Tweak "Lock Screen Footnote" wurde entfernt, um die Ursache für Bootloops unter iOS 18.5 zu untersuchen (er wird in einem zukünftigen Update zurückkehren)
  • Es wurde behoben, dass Sparserestore-Tweaks nicht zusammen mit Domain-Tweaks angewendet werden konnten.

Version 5.2.2

  • Behebung der Absturzursache bei der Verwendung von batter-Dateien mit der Option toggle set
  • Behebung von Fehlern beim Parsen von batter-Werten, die beim Anwenden zu Fehlern führten
  • Codesigniert für macOS intel

Version 5.2.1

  • ffmpeg in die Windows-App eingebettet, damit die Konvertierung richtig funktioniert
  • Fehler behoben, durch den Windows andere Formate nicht in mov konvertieren konnte
  • Fehler bei den Optionen für batter-Dateien behoben

Version 5.2

  • Der Fortschritt der Wiederherstellung wird jetzt während der Anwendung angezeigt
  • Startargumente für den Import von .tendies- und .batter-Dateien hinzugefügt
  • Nugget ist jetzt für macOS arm und Windows signiert!
  • Die Schaltfläche Geräte aktualisieren friert die App nicht mehr ein
  • Verbesserte Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Verbindungsfehlern
  • Geringfügige Verbesserungen bei der Verbindungsstabilität während der Anwendung
  • Vollständig optimiertes und überarbeitetes Backend (Nugget sollte jetzt schneller sein)
  • Bezeichner werden jetzt nur noch für den Deskriptor selbst randomisiert und nicht mehr für Unterbezeichner
  • Optischer Fehler behoben, bei dem die Seiten anfangs nicht ausgeblendet wurden
  • Python hat jetzt das Nugget-Symbol
  • Verschiedene andere Fehlerbehebungen

Version 5.1.2

  • Probleme mit dem Dateimodus im Zusammenhang mit TrustStore behoben

Version 5.1.1

  • Unterstützung für .mkv-Videos hinzugefügt
  • Das Frame-Limit wurde auf 400 Frames erhöht
  • PosterRestore Teamnamen in den Credits hinzugefügt
  • TrustStore behoben (Wiederherstellung von Konfigurationsprofilen)
  • Fehlermeldung behoben, die einen Fehler verursacht, wenn keine mobilegestalt-Datei ausgewählt ist
  • Behobene Wiederherstellungsmeldung, die besagt, dass das Gerät nicht ausgesteckt werden soll, wenn es sich im WLAN befindet
  • Verbessert PasswordRequiredError bei der Suche nach einem Gerät
  • Verschiedene Windows-Anwendungsfehler behoben

Version 5.1

  • Importieren von Videos als Hintergrundbilder (.mp4 oder .mov) hinzugefügt
  • Zusätzliche Crash Report und WiFi WAPIC Daemons zum Deaktivieren hinzugefügt
  • Die Meldungen auf einigen Labels wurden verbessert, damit sie leichter zu verstehen sind.
  • Die Schaltfläche Anwenden friert die App nicht mehr ein
  • Absturz aufgrund von Dateien außerhalb des Containers in .tendies-Dateien behoben
  • Fehler behoben, bei dem Nugget Spam-Warnungen ausgab, wenn mehr als 10 Tendies importiert wurden
  • Mobilegestalt wurde nicht angewendet, wenn Daemons oder Posterboard-Tweaks angewendet wurden
  • Die Anwendung von PosterBoard-Tweaks wurde optimiert

Version 5.0.3

  • Die Registerkarte PosterBoard wurde an den Anfang verschoben, da sie die beliebteste Funktion ist
  • Fehler behoben, der auftrat, wenn versucht wurde, temporäre Dateien zu entfernen, nachdem die Anwendung bereits abgeschlossen war
  • Windows: Der Fehler FileNotFoundError wurde behoben, wenn versucht wurde, Tendies-Dateien mit langen Pfaden anzuwenden, wenn der maximale Pfad auf 256 Zeichen gesetzt wurde

Version 5.0.1

  • Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Windows-Pfadkorrektur zu deaktivieren
  • Das Zurücksetzen von Sammlungen setzt jetzt auch mercuryposter zurück
  • Das Überspringen von Einstellungen wurde bei der Verwendung von Posterboard-Tweaks nicht angewendet.
  • Bootloader für Windows neu kompiliert

Version 5.0

  • PosterBoard ist da! Animierte Hintergrundbilder mit .tendies-Dateien anwenden
  • Geräte zeigen jetzt in der Geräteauswahl an, ob sie über USB oder WiFi verbunden sind
  • Änderungen im Backend: App Domains werden jetzt in der Backup-API unterstützt (automatisch nach Angabe der Bundle-ID)
  • Kleinere Windows-spezifische Probleme wurden behoben
  • Kleine Verbesserungen bei der Fehlerbehandlung während der Anwendung

Version 4.2.3

  • Option zur Rückgängigmachung des rdar-Fix für gepatchte Versionen auf der Seite Einstellungen hinzugefügt
  • Wenn du thermalmonitord aktivierst, wird der Schalter zum Ändern von Daemons jetzt automatisch aktiviert
  • Problem behoben, bei dem Daemons aus Version 4.2.2 nicht angewendet werden konnten
  • Benutzerdefinierte Gestalttasten wurden nicht angewendet

Version 4.2.2

  • 7 neue Daemons zum Deaktivieren hinzugefügt: HealthKit, AirPrint, Assistive Touch, iCloud. Internet Tethering (auch bekannt als Personal Hotspot), PassBook, Spotlight, Sprachsteuerung
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem Sparserestore-Tweaks bei der Anwendung von Daemons nicht angewendet wurden
  • Das Label "Mobile Gestalt" wird bei nicht unterstützten Versionen nicht mehr angezeigt.

Version 4.2.1

  • Mobile Gestalt-Tweaks wurden nicht angewendet
  • Es wurde behoben, dass das Skip-Setup auf Sparserestore-Versionen angewendet wurde, obwohl es nicht erforderlich war.
  • Es wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn mobilegestalt-Tweaks angewendet werden, ohne dass eine mobilegestalt-Datei ausgewählt ist
  • Kleinere Optimierungen am Backend der Tweaks

Version 4.2

  • Daemon-Deaktivierung hinzugefügt
  • AOD Vibrancy wurde wieder hinzugefügt (schien einige Probleme mit AOD auf bestimmten Geräten zu beheben)
  • Tooltips zu den meisten Tweaks hinzugefügt, um zu erklären, was sie tun (z. B. wenn du mit dem Mauszeiger über die Option fährst)
  • Option hinzugefügt, um alle fälschbaren Gerätemodelle anzuzeigen
  • Die Optionen "Old Photos UI" und "Feature Flags AI" wurden für nicht unterstützte Versionen deaktiviert (außer 18.0 RC, für diese Version wird die Option möglicherweise später deaktiviert)
  • Die Größe der ausführbaren Datei wurde durch das Entfernen unnötiger Bibliotheken verringert.
  • Es wurde eine Fehlermeldung hinzugefügt, wenn dein Kabel defekt sein könnte.
  • Ein Update-Dialog zeigt jetzt an, wenn ein Update verfügbar ist
  • Auf der Anwendungsseite wird nun eine Warnung angezeigt, dass das Überspringen der Installation aktiviert ist.
  • Kleinere Probleme mit dem Exploit-Code für Sparserestore-Versionen wurden behoben
  • Das Überspringen der Installation führte zu einem Fehler bei der Anwendung unter iOS 18.2db3+
  • Die alte mobilegestalt-Datei wurde ersetzt, wenn eine neue Datei für das falsche Gerät ausgewählt und auf Abbrechen geklickt wurde
  • Möglicher Absturz bei der Auswahl der mobilegestalt-Datei behoben

Version 4.1

  • Neue riskante Tweak-Optionen hinzugefügt (OTA-Deaktivierung und benutzerdefinierte Auflösungseinstellung)
  • Überwachung hinzugefügt (erfordert das Überspringen der Einrichtung)
  • Mehr iPad-Modelle für Spoofing
  • Die Handhabung von Container-Domains wurde bei gepatchten Versionen geändert (iOS 18.2 dev beta 3+)
  • Mehr korrekte Fehlermeldungen hinzugefügt
  • Optimierter kompilierter Build
  • iOS 18.2 developer beta 3 (public beta 2) zeigt jetzt "Not Supported" an und blendet nicht unterstützte Tweaks aus
  • Es wurde behoben, dass die Einstellung des gefälschten Geräts auf "Kein" das Gerät nicht wirklich entlarvt.
  • Rdar auf iPhone SEs mit X-Gesten wurde korrigiert
  • Entfernen des Experimentier-Toggles
  • Ausblenden des Berechtigungs-Toggles bei nicht unterstützten Versionen
  • Batteriewarnungen deaktivieren und Dimmfunktion deaktivieren behoben
  • Spoofs von iPhone-Modellen werden jetzt auf iPads ausgeblendet (und umgekehrt)
  • X-Gesten, die auf neueren iPhones Probleme verursachen, wurden behoben (dies war bereits eine natürliche Auswahl)
  • Minis aus der Statusleiste entfernt
  • Die Entwickleroption für Zubehör wurde entfernt (scheint auf iOS 17.0+ sehr unsicher zu sein)

Version 4.0.1

  • Spoofing für KI täuscht jetzt CPU- und Hardware-Modelle vor
  • Die Methode zum Überspringen von Einstellungen wurde verbessert
  • Mehr Modelle zum Spoofing hinzugefügt
  • Es wurde eine Warnung hinzugefügt, wenn eine mobile Gestaltdatei noch nicht hinzugefügt wurde.
  • Verbesserte Fehlermeldung/Handhabung für die Fehler bei inaktiven Sitzungen bei der Anwendung
  • Absturz behoben, wenn kein USB-Gerät erkannt wird, aber ein WLAN-Gerät vorhanden ist, während der Schalter "Über WLAN anwenden" deaktiviert ist
  • KI-Spoofing funktioniert nicht mehr in neueren Versionen von 18.1
  • Spoofing-Modellbeschriftungen mit falschen Namen wurden behoben
  • Die Korrektur von rdar konnte nicht rückgängig gemacht werden

Version 4.0.0

  • Unterstützung für iOS 18.1 beta 5+ und iOS 17.7.1 mit Cowabunga Lite's Skip Setup
  • Benutzerdefinierte mobile Gestalttasten hinzugefügt! Verwende sie auf eigene Gefahr, sie können sehr gefährlich sein.
  • Du kannst jetzt auswählen, welches Gerät du für den AI Enabler fälschen willst
  • Schaltfläche zum Zurücksetzen der Gerätepaarung hinzugefügt (benutze sie, wenn du Probleme mit der Anmeldung hast)
  • Der automatische Neustart kann jetzt deaktiviert werden.
  • Die Build-Nummer des Geräts wird jetzt angezeigt
  • Feature Flags und EU Enabler werden jetzt bei nicht unterstützten Versionen ausgeblendet
  • macOS Intel Build (danke @SerStars für die Bereitstellung des Github-Workflows)
  • Fix-minimuxer.py und cli_app.py entschärft
  • Es wird jetzt das Gerätemodell gespeichert, um die Rückgängigmachung von Spoofing zu verbessern
  • Verbesserte Fehlermeldungen/Handhabung
  • Absturz beim Start behoben, wenn Abhängigkeiten fehlen (Windows und Linux)
  • Die Einstellungsoptionen wurden nicht gespeichert
  • Geringfügige andere Korrekturen bei der Geräteverwaltung

Version 3.0.0

  • Paritäts-Update mit Nugget (mobil)
  • Sprungbrett-Optionen hinzugefügt
  • Interne Optionen hinzugefügt
  • AI Enabler für nicht unterstützte Geräte auf der Registerkarte Berechtigung hinzugefügt
  • Radar/Statusleiste wurde korrigiert
  • Find My Friends"-Schalter hinzugefügt
  • Der Tweak für Schlafapnoe wurde entfernt (er wurde nur als Scherz hinzugefügt und hat nichts gebracht)
  • iOS 18.1 beta 5 zeigt jetzt nicht unterstützten Text an
  • Überarbeiteter Exploit-Code
  • Lizenz auf GPLv3 aktualisiert

Version 2.2.0

  • Tap to Wake für iPhone SEs hinzugefügt
  • Schlafapnoe (real) hinzugefügt
  • iPhone 16 Pro/Max Dynamic Island Untertypen hinzugefügt
  • AoD Vibrancy wurde entfernt (es hat nichts gebracht)
  • CLI wieder repariert (war in v2.1.1 kaputt)
  • Verbesserte Stabilität der Mobilgestalt-Tweaks auf iOS 18.0 RC

Version 2.1.1

  • Schaltfläche zum Zurücksetzen von mobilegestalt hinzugefügt
  • iPhone 16 Einstellungen hinzugefügt
  • AOD Vibrancy-Option hinzugefügt
  • Mobile Gestalt Tweaks funktionieren nicht unter iOS 18.0 RC/17.7 RC
  • CLI-Absturz bei der Anwendung von Tweaks behoben

Version 2.0.1

  • Nugget hat endlich eine GUI!
  • iPhone X Gesten für iPhone SEs hinzugefügt
  • Als Apple-interne Installation einstellen (d.h. Metal HUD in jeder App)
  • Aktivieren von Collision SOS hinzugefügt
  • iPad-Apps auf dem iPhone zulassen
  • Die Anwendung kann jetzt über WiFi erfolgen.
  • Die Überprüfung von mobilegestalt-Dateien kann jetzt außer Kraft gesetzt werden
  • Eine Mobilegestalt-Datei ist nicht mehr erforderlich, um Tweaks ohne Gestalt anzuwenden.
  • Der Regionalcode kann jetzt manuell für den EU Enabler eingegeben werden
  • Verschiedene andere Korrekturen und Stabilitätsverbesserungen

Version 1.6

  • [EU Enabler] hinzugefügt
  • Option zum Entfernen aller Tweaks hinzugefügt
  • Apple Intelligence für iOS 18.1 eingelesen (für die EU)
  • Das Wiederherstellungs-Backend wurde geändert, um etwas stabiler zu sein

Version 1.5.1

  • Der Wert der dynamischen Insel wurde geändert, damit er etwas weniger rdar ist.
  • Absicherung: Jetzt wird überprüft, ob du die richtige mobile Gestaltdatei verwendest

Version 1.5

  • Die Anwendung überspringt jetzt das Setup vollständig und verhält sich wie ein normaler Neustart
  • Die Option "Apple Intelligence" wurde entfernt (sie funktionierte nicht)
  • Kleinere andere Korrekturen
  • Überarbeitung des Backend-Exploits (für Entwickler)

Für Sie ausgewählt

EeveeSpotify

EeveeSpotify: Spotify Premium kostenlos, genau wie Spotilife

EeveeSpotify ist ein kostenloser Spotify-Tweak, der Spotify Premium-Funktionen kostenlos aktiviert, genau wie Spotilife. Der beliebte Spotilife-Tweak war kürzlich veraltet und funktioniert nicht mehr mit Spotify. EeveeSpotify ist eine neue, funktionierende...

Kostenloses Zertifikat für FlekStore

FlekStore-Zertifikat herunterladen, um IPA kostenlos zu signieren

FlekStore hat eine coole neue Funktion für alle hinzugefügt: Sie können jetzt Ihr Entwicklerkonto verknüpfen, um IPA-Dateien direkt auf Ihrem Gerät zu signieren, oder sogar Ihr eigenes Zertifikat importieren . Das macht die App...

Choicy

Choicy Tweak-Konfigurator für Jailbreak auf iOS 15 - iOS 16

Wenn du Tweaks auf einem jailbroken Gerät installierst, um App Store- oder System-Apps zu verändern, kann es passieren, dass sie abstürzen. Mit einem Tool wie dem Choicy Tweak für iOS 11 - iOS 16 kannst du jedoch die Tweak-Injektion für Apps und Daemons...