Feather Download
Download Feather herunter und schließen Sie die Installation auf Ihrem Gerät ab. Klicken Sie dazu einfach auf einen der unten stehenden Links. Möglicherweise stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Fahren Sie nach Abschluss des Downloads mit der Installation fort. Wählen Sie die passende Version für Ihr Betriebssystem aus, egal ob iOS, Windows, Linux oder macOS.
Screenshots
Feather IPA-Versionen für Sideloading
Die Feather-App für iOS ist sowohl im IPA- als auch im TIPA-Format verfügbar. Falls Ihr Gerät nicht mit TrollStore kompatibel ist, laden Sie die Feather-IPA herunter . Diese Version funktioniert auf allen Geräten und kann mit Ihrem bevorzugten IPA-Installer oder einem App Store auf Ihrem Gerät wie FlekStore heruntergeladen werden. Direkte Links zu den IPA-Installern finden Sie oben.
Für Geräte, die TrollStore unterstützen, empfiehlt es sich, die Feather TIPA herunterzuladen . Diese Version kann über den TrollStore IPA Installer installiert werden. Falls Sie sich fragen, warum Sie Feather verwenden sollten, wenn Sie bereits TrollStore haben, liegt das daran, dass Feather zusätzliche Funktionen wie das Anpassen von Apps, das Einfügen von Optimierungen und mehr bietet.
Seit der Veröffentlichung von Feather 2.0 gibt es nun zwei Versionen des IPA-Installationsprogramms.
- Das erste ist Feather IPA 2.0 , das auf früheren Versionen aufbaut, jedoch die Unterstützung für iOS 15 eingestellt wurde und viele Verbesserungen und Fehlerbehebungen bietet, darunter eine bessere Unterstützung für iPads.
- Die zweite Option ist Feather IPA 2.0 Paired . Sie bietet eine zuverlässigere Installationsmethode als der ursprünglich integrierte Server von Feather v1. Diese Methode benötigt weder Netzwerk- noch SSL-Zertifikate und ist vollständig offline. Für die Ersteinrichtung ist jedoch ein Computer erforderlich. Dieses alternative Installationsprogramm ist eine separate Version von Feather.
Versionshinweise
Version 2.0.1
- Zusätzliche Prüfungen für iDevice-Socket-Verbindungen vor der Installation hinzugefügt
- Die Erkennung von Paarungsdateien wurde robuster gestaltet und wird jetzt nach dem Import automatisch aktualisiert.
- Es gibt eine neue Benutzeroberfläche zum Verfolgen des Importfortschritts, z. B. Archivieren und Herunterladen innerhalb der Bibliothek.
- Vietnamesische Sprache für Feather v2 hinzufügen
- Türkische Übersetzung hinzugefügt
- Visuelle Verbesserungen
- Beheben Sie die Nichtübereinstimmung der Repo-Bundle-ID mit IPA
- Verlassen Sie sich nicht auf die Xcode-Komprimierung
Version 2.0
- Feather verwendet jetzt SwiftUI als Haupt-UI-Framework
- Die iPad-Benutzeroberfläche wurde überarbeitet
- Unterstützung für iOS 15 eingestellt, um die Entwicklung vernünftig zu halten
- Viele Fehlerbehebungen, Signierungsverbesserungen usw.
- Alternative Installationsmethode (ein separater Build von Feather)
- Zsign wurde in ein kostenloses Swift-Paket umgewandelt
Version 1.4.1
- Fix: Absturz beim Suchen und Löschen im Bibliotheks-Tab behoben
- Fix: Problem behoben, bei dem das Freigabeblatt auf iPads nicht an der richtigen Stelle angezeigt wurde
Version 1.4.0
- Absturz behoben, der auf Serveroptionen zurückzuführen war, die fälschlicherweise die falsche Zeile aktualisierten
- Unterstützung für den Import von Kravasign-Repo-Codes hinzugefügt, unterstützt jetzt die alten und neuen Versionen der Apps
- Möglichkeit hinzugefügt, die Repos-Website zu besuchen, falls angegeben
Version 1.3.1
- (Signierte) App-Updates können in den Einstellungen umgeschaltet werden, standardmäßig sind sie deaktiviert
Version 1.3.0
- Leistung: Sie können jetzt Download-URLs für Anwendungen kopieren
- Leistung: Altstore-Neuigkeitenkarten erscheinen jetzt in Repositories, sofern vorhanden
- Leistung: Veröffentlichungsdaten in Repos anzeigen
- Aktualisierung der deutschen Übersetzung
Version 1.2.1
- Behoben: Optionen für dynamisches Ersetzen in Signaturoptionen werden nicht automatisch gespeichert
Version 1.2.0
- Option in der Signaturkonfiguration für „Spielmodus“ hinzugefügt
- Möglichkeit, beim Signieren einer App zu vorhandenen alternativen App-Symbolen zu wechseln
- App-Updates
- Automatische Erkennung, ob eine App aktualisiert werden muss. Dies funktioniert höchstwahrscheinlich nicht ordnungsgemäß, wenn der Benutzer mehrere Repos mit derselben Anwendung hat.
- Lokale Installation durch Verwendung eines anderen Anbieters behoben
- Benutzer sollten nun in der Lage sein, ihre Zertifikate und URL-Pfade anzupassen, indem sie die Dateien im Dokumentverzeichnis überschreiben
- Dynamischer Schutz
- Zertifikatsänderung in der Signaturansicht
- Einstellungen der Signaturoption automatisch speichern
- Unterstützung für die chinesische Sprache hinzufügen
- Absturz behoben, wenn kein Zertifikat ausgewählt ist
- Weitere URL-Schemapfade hinzufügen
- Automatischer Anzeigenamenersatz in Signaturoptionen
Version 1.1.3
- Beheben Sie die falsche Handhabung der Standardoptionen
Version 1.1.2
- Beheben Sie den Absturz, wenn Sie keine Repos haben
Version 1.1.0
- Fügen Sie Sponsoren zu den Credits hinzu und bedanken Sie sich bei allen, die gespendet haben
- Symbol für den Dunkelmodus von iOS 18 hinzufügen
- Abschnitt für alle Quell-Apps hinzugefügt (App Store von Esign)
- Fügen Sie Reset-Optionen für Zertifikate, Apps usw. hinzu.
- Überarbeitete Sortieroptionen, jetzt mit aufsteigender und absteigender Sortierung
- Automatischer Bundle-ID-Ersatz in den Signaturoptionen
- Signaturoptionen überarbeiten, konfigurierbare Standardoptionen
- Neu organisierte Einstellungen
- Sprachwechsler
- Behebung von Designinkonsistenzen, variable Unschärfe für die Schaltfläche „Signieren“
- Korrigieren Sie einige falsch angezeigte Blätter für iPads
- Einige Probleme im Zusammenhang mit dem Absturz von Apps wurden behoben, indem Info.plist nicht geändert wurde, es sei denn, es wurde dazu aufgefordert
- Verbesserte Protokollierung
- Einige Codes für den Server verbessert
Version 1.0.5
- Beheben Sie das Problem, dass Anwendungen nicht versuchten, sich anzumelden, wenn CFBundleDisplayName nicht vorhanden war.
- Türkische (tr) Lokalisierung hinzufügen
Version 1.0.4
- Behebung des Problems bei der Installation nach dem Signieren, bei dem versucht wurde, eine nicht signierte Datei zu installieren. Jetzt wird versucht, die signierte Datei zu installieren.
Version 1.0.3
- Möglichkeit, das Hinzufügen von embedded.mobileprovision beim Signieren zu überspringen und einige zusätzliche Prüfungen hinzuzufügen, um sicherzustellen, dass weitere Anwendungen signiert werden können
- IPA-Import von URL hinzugefügt
- Beim Signieren mit einem benutzerdefinierten Namen wurden alle Bundle-Namenslokalisierungen geändert.
- Bei mobilen Daten wurde eine weitere lokale Fallback-URI hinzugefügt, die für Benutzer möglicherweise funktioniert oder nicht.
- Einige Designinkonsistenzen behoben
- Problem behoben, bei dem die Schaltfläche „Signieren“ beim Zurückwischen verschwand
- Korrigieren Sie die URL-Prädikation/den regulären Ausdruck in „Benutzerdefinierten Server verwenden“, da der Benutzer ursprünglich keinen benutzerdefinierten Server einrichten konnte.
- Beheben Sie einige iPadOS-Abstürze beim Versuch, über das Freigabeblatt zu teilen
- Französische Lokalisierungen hinzugefügt und weitere Lokalisierungen im Projekt hinzugefügt
- Jedes Protokoll sollte nun in einer Datei im Dokumentenverzeichnis gespeichert werden. Für Nicht-Spender wird es einfacher sein, diese Protokolle einzusehen, sobald ich die Registerkarte „Einstellungen“ neu organisiert habe.
Version 1.0.2
- Eine Option zum Öffnen einer Anwendung hinzugefügt
- Option zur Fotoauswahl zum Ändern signierter App-Symbole hinzugefügt
- Sortieroptionen für Geschäfte hinzugefügt
- Optionen sind: Standard, Name und Datum
- Ein weiterer Fallback wurde hinzugefügt, um Beschreibungen in bestimmten Repositories korrekt anzuzeigen.
- Verbessern Sie den Code im Zusammenhang mit dem URL-Schema … feather://source/
- Einige allgemeine Codeverbesserungen
Version 1.0.1
- Möglichkeit hinzugefügt, IPA-Dateien mit Feather zu teilen
- Zum Hinzufügen von Repositories ist ein neues URL-Schema verfügbar
- Möglichkeit zum Entfernen von Ladebefehlen in der Haupt-Ausführbaren Datei in IPA
- Einige Anpassungsoptionen für den Store hinzugefügt, lange Beschreibungen usw.
- Anpassungsoption zum Ändern des App-ID-Namens in den Teamnamen im Zertifikatsanzeigetitel hinzugefügt
- Suchleiste in Stores hinzugefügt
- Passende Versionsnummer in den Stores hinzugefügt
- Möglichkeit zum Massenimport/-export von Repositories hinzugefügt, einschließlich Maplesigns „Repo-Code“-Kompatibilität
- Möglichkeit hinzugefügt, die Anwendung ohne Signierung mit Feather zu installieren, wie für zuvor signierte Apps erforderlich
- Möglichkeit zu überprüfen, ob die JSON-URL beim Hinzufügen eines Repositorys gültig ist
- Einige visuelle Änderungen
- Fix für erzwungenes optionales Auspacken beim Anvisieren von Simulatoren
- Russische Lokalisierung
- Spanische Lokalisierung